Haben Sie sich jemals gefragt, ob künstlich gesüßte Limonaden schlecht sind? Man denkt vielleicht, dass sie besser sind als mit Zucker gesüßte, aber die Wissenschaft zeigt, dass Sie falsch liegen. Es gibt immer mehr Gründe, alle Arten von kohlensäurehaltigen Getränken zu meiden, da künstlich gesüßte Getränke das Risiko für Schlaganfall und Demenz erhöhen. Mit anderen Worten: Solche Getränke schädigen Ihr Gehirn. Forscher der Boston University analysierten die Daten und gaben bekannt, dass künstlich gesüßte Limonaden das Risiko für Schlaganfall und Demenz fast verdreifachen.
Und zuckerhaltige Limonaden? Sie sind auch nicht gut, wie wir bald anhand der Analyse der neueren veröffentlichten Studien sehen werden.
EINE STUDIE MIT 3000 ERWACHSENEN
Wissenschaftler untersuchten die Gewohnheiten von fast 3.000 Erwachsenen, die künstlich gesüßte kohlensäurehaltige Getränke konsumierten, und kamen zu erschreckenden Ergebnissen! Wenn es um Schlaganfälle bei Menschen über 45 und Demenz bei Menschen über 60 geht, hat sich gezeigt, dass der regelmäßige Konsum von künstlich gesüßten kohlensäurehaltigen Getränken das Risiko für Schlaganfall oder Demenz fast verdreifacht. Dies bestätigte sich auch dann, wenn andere Risikofaktoren wie übermäßiges Essen, Lebensmittelqualität, Bewegung und Rauchen berücksichtigt wurden[1].
„Diese Studien sind nicht perfekt, aber die Daten sind überzeugend und bezeugen stark.“ Es scheint, dass es immer weniger Gründe gibt, gesüßte Getränke zu verwenden, und dass künstliche Süßstoffe keinen Nutzen bringen. Vielleicht ist das gute alte Wasser genau das, woran wir uns gewöhnen sollten“, sagte Dr. Sudha Seshadri, Hauptautorin der Studie, Professorin für Neurologie und Mitglied des Fakultätsrats des Alzheimer Center der Boston University.[2]
Aber Forscher der University of Boston hörten hier nicht auf: Sie untersuchten auch die Auswirkungen gewöhnlicher kohlensäurehaltiger Getränke auf unsere Gesundheit – es stellte sich heraus, dass zuckergesüßte Getränke nicht mit Schlaganfall und Demenz verbunden waren, diese Art von Getränk jedoch andere Gesundheitsprobleme verursachte .
Ob es sich um normalen Zucker oder Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt handelt, die Wissenschaft ist klar. Skandale im Zusammenhang mit der Zuckerindustrie in den 1950er und 1960er Jahren lösten eine „Ernährungskatastrophe“ aus. Fehlerhafte und unvollständige wissenschaftliche Studien, die von der Zuckerindustrie finanziert wurden, haben die Öffentlichkeit beeinflusst und die Menschen in die Irre geführt, dass Fett und nicht Zucker der wahre Feind unserer Gesundheit ist.
Heute wissen wir, dass gesunde Fette für eine gute Gesundheit unerlässlich sind. Allerdings trinken viele immer noch kohlensäurehaltige Getränke. Übermäßiger Zuckerkonsum ist ein bekannter Auslöser von Herzerkrankungen und schadet unserem Stoffwechsel stark. Aber Bostoner Wissenschaftler wollten herausfinden, wie gesüßte kohlensäurehaltige Getränke, sogenannte „Erfrischungsgetränke“ und gesüßte Fruchtsäfte wirken sich auf das menschliche Gehirn aus.
Mittels Magnetresonanztomographie (MRT), kognitiven Tests und vorhandenen Daten wurde festgestellt, dass der Konsum von mehr als zwei gesüßten Getränken pro Tag oder mehr als drei kohlensäurehaltigen Getränken zu einem verringerten Gehirnvolumen führt. Es geht darum, dass das Gehirn tatsächlich „schrumpft“, sein Volumen verringert und somit auch der Hippocampus schrumpft. Darüber hinaus altert das Gehirn schneller und das Gedächtnis lässt nach – allesamt Risikofaktoren für das Frühstadium der Alzheimer-Krankheit. Selbst nur eine künstlich gesüßte Limonade pro Tag schien das Gehirnvolumen zu verringern.[3]
Weitere Phänomene im Zusammenhang mit künstlich gesüßten kohlensäurehaltigen Getränken
Die Boston University veröffentlichte den ersten, d. h. wichtigsten Zusammenhang zwischen künstlich gesüßten Limonaden und Demenz, aber es gibt eine lange Liste anderer Gesundheitsstörungen, die mit diesen Getränken in Zusammenhang stehen:
- Depression - Vier oder mehr Dosen dieses Getränks sind mit einem 30% höheren Risiko für Depressionen verbunden[4]
- Nierenschäden - Der langfristige Konsum von künstlich gesüßten kohlensäurehaltigen Getränken ist mit einer schlechteren Nierenfunktion verbunden[5]
- Typ-2-Diabetes und metabolisches Syndrom - Der regelmäßige Konsum von künstlich gesüßten kohlensäurehaltigen Getränken erhöht Ihr Risiko für das metabolische Syndrom um 36%; Darüber hinaus erhöht es das Risiko für Typ-2-Diabetes bei 67% im Vergleich zu Nichttrinkern[6].
Gesündere Getränke statt kohlensäurehaltiger:
Warum etwas trinken, das das Leben verkürzt? Versuchen Sie stattdessen Folgendes:
- Es ist Zeit für Tee - Teeblätter Ginko (Ginkgo biloba) kann das Alzheimer-Risiko um bis zu 86% senken!
- Achten Sie auf einen gesunden Lebensstil (vegetarische Ernährung, körperliche Aktivität, sauberes Wasser, regelmäßiger und richtiger Schlaf ...)
Abschluss:
- Der regelmäßige Konsum von künstlich gesüßten kohlensäurehaltigen Getränken erhöht das Risiko für Schlaganfall und Demenz um das Dreifache;
- Schon ein künstlich gesüßtes kohlensäurehaltiges Getränk am Tag reduziert das Volumen Ihres Gehirns;
- Der regelmäßige Konsum von zuckergesüßten Limonaden lässt Ihren Hippocampus schrumpfen, Ihr Gehirn altert schnell und Ihr Gedächtnis wird schwächer. Dies alles sind frühe Anzeichen eines Risikos für die Alzheimer-Krankheit.
- Trinken Sie anstelle von kohlensäurehaltigen Getränken Kräutertees, wir empfehlen Ginko, der das Alzheimer-Risiko um bis zu 86% senken kann.
[1] https://www.ahajournals.org/doi/full/10.1161/STROKEAHA.116.016027
[2] https://www.sciencedaily.com/releases/2017/04/170420162254.htm
[3] https://alz-journals.onlinelibrary.wiley.com/journal/15525279
[4] https://www.newswise.com/ee/blog/entry/diet-soda-linked-to-depression-coffee-tied-to-lower-risk/
[5] https://www.kidney.org/news/kidneyCare/spring10/DietSoda
[6] https://care.diabetesjournals.org/content/32/4/688