Die neuesten Daten, die die Organisation PAN Europe (Pesticide Action Network) von europäischen Regierungen erhalten hat, zeigen, dass Obst die gefährlichsten Pestizide enthält. Es gibt sie auf fast jedem Markt, wir essen sie gerne und die Ergebnisse zeigen, dass selbst ein minimaler Verzehr dieser Frucht gesundheitsschädlich ist.
Basierend auf offiziellen Daten zeigte der Bericht, dass ein großer Teil der europäischen Birnen (49 Prozent), Weintrauben (44 Prozent), Äpfel (34 Prozent), Pflaumen (29 Prozent) und Himbeeren (25 Prozent) behandelt wurden sehr gefährliche Pestizide, und dann auf den Markt gebracht, obwohl bekannt ist, dass sie die Entstehung zahlreicher Gesundheitsprobleme beeinflussen, gibt er an B92.
Die Organisation warnt davor, dass sehr geringe Dosen gesundheitsschädlich sind und gibt an, dass portugiesische, belgische und niederländische Birnen zu den am stärksten belasteten Birnen zählten. Das Gleiche gilt für Äpfel – am stärksten verschmutzt sind niederländische Äpfel, gefolgt von griechischen und portugiesischen Äpfeln.
„Durch gründliches Waschen sollten Pestizidrückstände auf der Oberfläche des Produkts entfernt werden (Fungizide, die zur Verhinderung von Fäulnis bei Lagerung und Transport eingesetzt werden). Viele moderne Pestizide sind jedoch sogenannte „systemische“, das heißt, sie werden von der Pflanze aufgenommen und im Gewebe verteilt. Aus diesem Grund finden sich Pestizidrückstände oft im Körper des Produkts selbst, so dass sie durch Waschen der Oberfläche nicht entfernt werden können“, sagte er damals Nick Mole vom britischen Zweig der PAN-Organisation.
Obwohl wir nicht unter idealen Bedingungen leben können, können wir mindestens zweimal im Jahr den Körper reinigen, insbesondere den Darm. Lesen Sie mehr über die Reinigung des Darms HIER.