Von Kat Gal am 20. August 2018.
Wie viele Stunden am Tag nutzen Sie Ihr Mobiltelefon? Seien wir ehrlich: Wie oft surfen Sie in sozialen Netzwerken, schauen sich ein interessantes Video an, lesen einen Artikel, checken das Wetter, spielen Spiele oder googeln etwas Interessantes? Wie oft surfen Sie, während Sie in der Schlange stehen, weil Ihnen langweilig ist oder Sie es einfach aus Gewohnheit tun?
Technologie ist überall, sie verändert unsere Welt und das ist unvermeidlich. Uns stehen unendlich viele Informationen zur Verfügung. Wir müssen unser Haus praktisch nicht mehr verlassen, wenn wir nicht wollen – wir können fast alles mit unserem Mobiltelefon lösen. Es ist beliebt, die jüngeren Generationen wegen ihrer Techniksucht anzuprangern, aber – seien wir mal ehrlich – das Gleiche gilt auch für die Älteren, einschließlich unserer Großeltern. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sich die älteren Generationen noch gut an die Zeit vor dem Smartphone oder sogar vor dem Internet erinnern.
Haben Sie sich jemals gefragt, welchen Einfluss die Technologie auf uns hat? Wie wirkt es sich auf unsere geistige Gesundheit und Entwicklung aus? Und wie wirkt es sich auf unsere Kinder aus? Sie kennen die Welt ohne Smartphones, Tablets und Laptops nicht.
Zu viel Bildschirmzeit führt bei Kindern jeden Alters zu Verhaltensproblemen
Die enorme Anzahl an Stunden, die im Internet verbracht werden, und der Einsatz von Technologie wirken sich negativ auf die körperliche und geistige Gesundheit Erwachsener aus. Kindern, die am Bildschirm „kleben“, geht es nicht besser; im Gegenteil, sie können es noch schlimmer machen. Eine neue Studie der University of Michigan hat gezeigt, dass die Zeit vor dem Bildschirm schwerwiegende negative Folgen für die Gesundheit und Entwicklung von Kindern haben kann. Es scheint, dass viel von den Eltern abhängt: Wir stellen fest, dass diejenigen, die viel Zeit am Smartphone, Laptop oder anderen technischen Geräten (einschließlich Fernseher) verbringen, leere, oberflächliche und mehr oder weniger unvollständige Beziehungen zu ihren Kindern haben. Infolgedessen fühlen sich Kinder möglicherweise wertlos oder unzufrieden und versuchen möglicherweise, auf andere Weise Aufmerksamkeit zu erregen.
Die Studie warnt vor dem Zusammenhang zwischen der Nutzung technischer Hilfsmittel durch Eltern und dem Verhalten des Kindes
Die Studie wurde in den USA in 170 Haushalten durchgeführt, in denen beide Eltern und Kinder etwas älter als drei Jahre waren. Eltern beantworteten Fragen zu ihren Gewohnheiten im Umgang mit Technologie: wie oft, wie lange und wie sie sie nutzen. Die Studie konzentrierte sich auf die Unterbrechung von Familienaktivitäten wie Spielen oder Essen, die unterbrochen wurden, um Nachrichten zu senden oder im Internet zu surfen. Darüber hinaus wurden die Eltern gebeten, zu beschreiben, wie sich ihre Kinder in den zwei Monaten vor der Studie verhielten: ob sie gereizt, überempfindlich, mürrisch waren oder sich schlecht benahmen. Die Forscher berücksichtigten Familieneinkommen, Bildung, Stress, Ängste und andere mögliche Faktoren, die nichts mit der Technik zu tun hatten, und untersuchten dann den Zusammenhang zwischen der Unterbrechung von Familienaktivitäten und dem Verhalten der Kinder.
Obwohl weitere Studien erforderlich sind, um festzustellen, ob ein direkter Zusammenhang zwischen der Nutzung elterlicher Technologie und dem Verhalten der Kinder besteht, ergab die Studie, dass es mit Sicherheit einen Zusammenhang gibt. Bei Kindern ist der Einsatz technischer Hilfsmittel durch die Mutter besonders wichtig.
Weitere gesundheitliche Auswirkungen durch übermäßige Bildschirmnutzung
Wenn wir zu viel Zeit vor dem Bildschirm und in der virtuellen Welt verbringen, kann das neben „schlechtem Benehmen“ noch viele weitere negative Auswirkungen auf uns haben. Einige von ihnen sind:
- Schwierigkeiten mit dem Sehvermögen und der Augengesundheit;
- Depressionen und andere psychische Probleme;
- Schwierigkeiten bei der Entwicklung und beim Lernen des Gehirns;
- Beschwerden im Nacken-, Rücken- und anderen Bewegungsapparat aufgrund einer schlechten Körperhaltung;
- Herz-Kreislauf-Gesundheitsprobleme;
- Diabetesrisiko;
- Schwierigkeiten aufgrund mangelnder Aufmerksamkeit;
- Schwieriges Schlafen;
- Übergewicht und Fettleibigkeit.
Trotz dieser Nachteile bietet die Technologie immer noch viele Vorteile für jeden von uns persönlich, aber auch für die Welt als Ganzes. Wir können es nicht vollständig verbieten und wollen es wahrscheinlich auch nicht. Fragen wir uns, wie wir es sicher und verantwortungsvoll nutzen können, um unsere Kinder zu schützen und so ein glückliches und gesundes Zuhause und eine glückliche Familie zu schaffen.
So schützen Sie sich und Ihre Familie vor den negativen Auswirkungen der Technologie
- Begrenzen Sie die Bildschirmzeit für alle. Ja, das gilt auch für Erwachsene. Machen Sie Regeln und halten Sie sich daran. Sorgen Sie für ungestörte und hochwertige Zeit mit Ihren Kindern, ganz ohne Technik.
- Während des Abendessens sind keine Mobiltelefone am Tisch. Wenden Sie das auch auf das Mittagessen an. Keine Telefone während der Essenszeiten. Verbringen Sie Zeit miteinander, genießen Sie die Mahlzeiten und entschleunigen Sie. Reden, Kontakte knüpfen und lachen.
- Wählen Sie Aktivitäten anstelle von Filmen. Netflix macht Spaß, Comics und Zeichentrickfilme auch für Kinder und ein Familienfilmabend, der uns verbindet. Aber die Wahl von Aktivitäten, die eine echte Interaktion ermöglichen, schafft eine bessere Verbindung. Wählen Sie Brettspiele, Karten oder Domino. Malen, zeichnen oder machen Sie etwas mit Ihren Händen, spielen Sie mit Legosteinen, Figuren, Bauklötzen ... Machen Sie einen Abendspaziergang.
- Geh raus. Zeit in der Natur zu verbringen, ist gesundheitsfördernd. Ein Ausflug machen, jagen oder Minigolf spielen – all das kann Spaß machen. Selbst wenn Sie in einer geschäftigen Stadt leben, macht ein Erkundungsausflug in den Betondschungel manchmal viel Spaß. Draußen sein muss nicht unbedingt draußen sein: Gehen Sie auf die Bowlingbahn, ins Fitnessstudio, aufs Trampolin oder ins Museum. Schalten Sie Mobiltelefone aus, um vollständig beieinander zu sein.
- Versetzen Sie Ihr Mobiltelefon in den Flugmodus, auch wenn Sie nicht reisen. Sie müssen nicht ständig auf dem Laufenden sein und jeden Text, jeden Social-Media-Beitrag und jede aktuelle Nachricht sehen. Schalten Sie diese Signale aus und versetzen Sie Ihr Mobiltelefon in den Flugmodus oder schalten Sie es stumm, insbesondere wenn es Abend, Nacht oder die Hausaufgabenzeit Ihres Kindes ist.
Diese Tipps können Ihnen helfen, wirklich mit Ihrer Familie verbunden zu bleiben und die negativen Auswirkungen der Technologie zu reduzieren.
Welche Regeln gelten für Ihren „Bildschirm“ zu Hause? Wie schützen Sie Ihre Kinder vor dem negativen Einfluss der Technologie? Wie wird Ihre Technologie genutzt? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren, wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.